Kultur erleben in Rheinland-Pfalz
In Rheinland-Pfalz leben seit vielen Tausend Jahren Menschen.
Die Menschen haben viel gebaut.
Zum Beispiel Burgen und Schlösser.
Vieles davon kann man heute noch sehen.
Man nennt das: kulturelles Erbe.
Das kulturelle Erbe ist etwas ganz Besonderes.
Es zeigt, wie die Menschen früher gelebt haben.
Und es zeigt die Geschichte von Rheinland-Pfalz.
Kommen Sie nach Rheinland-Pfalz und
sehen Sie sich das kulturelle Erbe an.
In 5 Regionen gibt es viele besondere Orte.
Mehr Informationen über die 5 Regionen
Die Region Koblenz und Mittelrhein
ist etwas ganz Besonderes.
Hier gibt es sehr viele Kultur-Denkmale.
Kultur-Denkmale sind zum Beispiel
Burgen und Schlösser.
Und es gibt eine tolle Landschaft:
Das Obere Mittelrheintal ist besonders schön.
Und es ist für die Geschichte der Menschen sehr wichtig.
Deshalb gehört es zum UNESCO Welterbe.
Die UNESCO ist eine Organisation von den Vereinten Nationen.
Sie können in der Region viel unternehmen.
Zum Beispiel:
Besuchen Sie das
Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein.
Die Festung gehört zu den
größten Festungen in Europa.
Sie erfahren viel über
die Geschichte von Rheinland-Pfalz.
Wollen Sie mehr über
die Region Koblenz und Mittelrhein wissen?
Klicken Sie hier.
Die Region Mainz, Rheinhessen und Hunsrück
ist etwas ganz Besonderes.
In dieser Region gibt es
viele Wein-Berge und schöne Wälder.
Und es gibt viele alte Ruinen.
Ruinen sind Überreste von einem alten Bauwerk.
Zum Beispiel von Burgen und Schlössern.
Mainz ist die Landes-Hauptstadt von Rheinland-Pfalz.
Hier gibt es das Landesmuseum Mainz.
Es ist über 200 Jahre alt und
gehört zu den ältesten Museen in Deutschland.
Im Landesmuseum Mainz erfahren Sie viel
über Kunst und Kultur.
Wollen Sie mehr über die Region
Mainz, Rheinhessen und Hunsrück wissen?
Klicken Sie hier.
In der Pfalz gibt es viele Berge und Hügel.
Und es gibt große Wälder.
Im Mittelalter war die Pfalz eine sehr wichtige Region.
Das Mittelalter ist die Zeit vom 6. bis zum 15. Jahrhundert.
Denn von hier haben viele Kaiser und Könige
ihr Reich regiert.
Deshalb gibt es in der Pfalz sehr viele alte Burgen und Ruinen.
Ruinen sind Überreste von einem alten Bauwerk.
Zum Beispiel von Schlössern.
Wollen Sie mehr über die Region Pfalz wissen?
Klicken Sie hier.
Die Region Westerwald-Lahn-Taunus
ist etwas ganz Besonderes.
Denn hier gibt es:
Der Fluss heißt: Lahn.
In der Region gibt es überall viele alte Bauwerke.
Zum Beispiel:
Sie können die Region gut beim Wandern kennenlernen.
Es gibt viele tolle Wanderwege.
Zum Beispiel den Westerwald-Steig.
Der Wanderweg ist über 200 Kilometer lang.
Wollen Sie mehr über die Region Westerwald-Lahn-Taunus wissen?
Klicken Sie hier.
Die Region Trier-Eifel-Mosel
ist etwas ganz Besonderes.
Denn hier gibt es:
Der Fluss heißt: Mosel.
In der Region gibt es überall viele alte Bauwerke.
Zum Beispiel Burgen und Schlösser.
Trier ist die älteste Stadt in Deutschland.
Deshalb nennt man Trier auch:
Zentrum der Antike.
Hier gibt es sehr viele wichtige alte Bauwerke.
Zum Beispiel:
Wollen Sie mehr über die Region
Trier-Eifel-Mosel wissen?
Klicken Sie hier.