| 18:30 Uhr | Kuppelsaal, Festung Ehrenbreitstein

30 Jahre Forschungen zur Varusschlacht in Kalkriese – neue Perspektiven auf eine anhaltende Kontroverse

Vortrag der Gesellschaft für Archäologie an Mittelrhein und Mosel e.V.

Seit mehr als 30 Jahren wird in Kalkriese archäologisch geforscht. Mehr als 7000 römische Funde sind bislang ans Tageslicht gekommen. Ist Kalkriese ein Ort der historischen Varusschlacht? Vieles spricht dafür; doch Zweifel an dieser Deutung stehen weiterhin im Raum. Zwei historische Ereignisse für den Fundniederschlag vor Ort werden diskutiert: War es die Varusschlacht 9 n. Chr. oder die Schlacht an den Langen Brücken 15 n. Chr.? Weder die Archäologie noch die Geschichtswissenschaft erlauben bislang eindeutige Aussagen. In dem Vortrag werden die grundlegenden Probleme bei der historischen Interpretation des Fundplatzes dargestellt sowie Einblicke in die archäologischen Forschungen der letzten 30 Jahre in Kalkriese gegeben. Die jüngsten Untersuchungen geben Anlass, den Fundplatz neu zu denken.
Referent: Dr. Stefan Burmeister

Weitere Informationen: www.gesellschaft-archaeologie-koblenz.de

Datum: 08.04.2025, 18:30 Uhr
Ort: Kuppelsaal, Festung Ehrenbreitstein
Eintritt frei

Teilen

Zurück