| 18:00 Uhr | Landesmuseum Mainz

Buchvorstellung zum Tag der Provenienzforschung

"Herkunft [un]geklärt. Erwerbungen des Altertumsmuseums und der Gemäldegalerie der Stadt Mainz 1933-1945"

Das Buch „Herkunft [un]geklärt“ präsentiert die Ergebnisse eines mehrjährigen, vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste geförderten, Provenienzforschungsprojektes zu den Beständen des Landesmuseums Mainz. Die Publikation befasst sich dabei nicht nur mit der Geschichte der beiden städtischen Vorgängerinstitutionen, dem Altertumsmuseum und der Gemäldegalerie, welche bereits für sich einen spannenden Einblick in die Kunststadt Mainz während der NS-Zeit liefert, sondern erzählt exemplarisch auch von den erschütternden Schicksalen dreier Mainzer BürgerInnen, die aufgrund ihrer jüdischen Abstammung verfolgt wurden. Neben bisher nicht bekannten Informationen zum Mainzer Kunsthandel der NS-Zeit, werden auch spektakuläre Tauschgeschäfte, wie der heute – nicht nur aus monetärer Sicht – herbe Verlust von vier originalen Rembrandtzeichnungen besprochen. 

Eintritt frei!

Die Buchvorstellung findet anlässlich des Tags der Provenienzforschung statt. Diese und weitere Veranstaltungen rund um den Tag finden Sie unter: https://www.arbeitskreis-provenienzforschung.org/veranstaltungen/.

Teilen

Zurück