In der liebevoll inszenierten Ausstellung „Der Räuber Hotzenplotz“ erleben junge Besucherinnen und Besucher die Abenteuer aus Otfried Preußlers Kinderbuchklassiker hautnah. Die märchenhafte Welt des Buches mit den Illustrationen von F. J. Tripp wurde detailgetreu ins Räumliche übertragen. So können die freundliche Küche der Großmutter, die finstere Räuberhöhle oder das kaltblaue Zauberschloss von Petrosilius Zwackelmann besucht werden. Zahlreiche Mitmachstationen lassen die Geschichte lebendig werden und fordern Grips, Geschick und Fantasie.
Am Sonntag, 31. Oktober 2021 hat sich das Landesmuseum Koblenz einen ganz besonderen Aktionstag einfallen lassen: zwischen 11 und 17 Uhr heißt es im Kulturzentrum „Räubertreff mit Hotzenplotz“. Einer der bekanntesten Räuber der Kinderbuchgeschichte wird persönlich in der Festung für gute Laune sorgen.
Bei dem coronagerechten Sonderprogramm für die ganze Familie wird es neben einem deftigen Räubermahl mit Bratwurst und Sauerkraut auch ein Räuberabenteuer im Marionettentheater zu erleben geben. Auch die Diebesgeschichte um die gestohlene Kaffeemühle lädt bei einer Vorleseaktion zum hineinträumen ein. Außerdem kann eine eigene Schatzkiste gestaltet werden oder auch ein Selfie im Spritzenhaus geschossen werden.
Übrigens: Kinder in einem eindeutigen Kostüm der Hotzi-Geschichte zahlen am 31. Oktober 2021 keinen Festungseintritt!
Für die großen Räuber gibt es außerdem eine „Führung im Waffenrock“ durch die Festung Ehrenbreitstein (12.00 Uhr, Festungseintritt + 2,50 € Erwachsene / 1,00 € Ermäßigte / Kinder. Anmeldung: Telefon 0261 6675-4000 oder ), und nachmittags können sich die Weinliebhaber mit rheinland-pfälzischen Weinproben verwöhnen lassen (13.00 – 17.00 Uhr).
Die Mitmachangebote für Familien sind ein kostenloses Zusatzangebot beim Besuch der Festung Ehrenbreitstein mit seinen beiden aktuellen Sonderausstellungen „Räuber Hotzenplotz“ und „Räuber – 7000 Jahre Tatort Mittelrhein“ im Landesmuseum Koblenz. Gäste gelangen am einfachsten mit der Seilbahn Koblenz hoch hinauf zum Kulturzentrum.
Aktionstag am 31. Oktober im Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein
„Räubertreff mit Hotzenplotz“
In der liebevoll inszenierten Ausstellung „Der Räuber Hotzenplotz“ erleben junge Besucherinnen und Besucher die Abenteuer aus Otfried Preußlers Kinderbuchklassiker hautnah. Die märchenhafte Welt des Buches mit den Illustrationen von F. J. Tripp wurde detailgetreu ins Räumliche übertragen. So können die freundliche Küche der Großmutter, die finstere Räuberhöhle oder das kaltblaue Zauberschloss von Petrosilius Zwackelmann besucht werden. Zahlreiche Mitmachstationen lassen die Geschichte lebendig werden und fordern Grips, Geschick und Fantasie.
Am Sonntag, 31. Oktober 2021 hat sich das Landesmuseum Koblenz einen ganz besonderen Aktionstag einfallen lassen: zwischen 11 und 17 Uhr heißt es im Kulturzentrum „Räubertreff mit Hotzenplotz“. Einer der bekanntesten Räuber der Kinderbuchgeschichte wird persönlich in der Festung für gute Laune sorgen.
Bei dem coronagerechten Sonderprogramm für die ganze Familie wird es neben einem deftigen Räubermahl mit Bratwurst und Sauerkraut auch ein Räuberabenteuer im Marionettentheater zu erleben geben. Auch die Diebesgeschichte um die gestohlene Kaffeemühle lädt bei einer Vorleseaktion zum hineinträumen ein. Außerdem kann eine eigene Schatzkiste gestaltet werden oder auch ein Selfie im Spritzenhaus geschossen werden.
Übrigens: Kinder in einem eindeutigen Kostüm der Hotzi-Geschichte zahlen am 31. Oktober 2021 keinen Festungseintritt!
Für die großen Räuber gibt es außerdem eine „Führung im Waffenrock“ durch die Festung Ehrenbreitstein (12.00 Uhr, Festungseintritt + 2,50 € Erwachsene / 1,00 € Ermäßigte / Kinder. Anmeldung: Telefon 0261 6675-4000 oder ), und nachmittags können sich die Weinliebhaber mit rheinland-pfälzischen Weinproben verwöhnen lassen (13.00 – 17.00 Uhr).
Die Mitmachangebote für Familien sind ein kostenloses Zusatzangebot beim Besuch der Festung Ehrenbreitstein mit seinen beiden aktuellen Sonderausstellungen „Räuber Hotzenplotz“ und „Räuber – 7000 Jahre Tatort Mittelrhein“ im Landesmuseum Koblenz. Gäste gelangen am einfachsten mit der Seilbahn Koblenz hoch hinauf zum Kulturzentrum.