Kaiser Wilhelm II. war zwar Oberhaupt der lutherischen Kirche in Preußen, ihn verband jedoch auch eine enge und freundschaftliche Beziehung zu den Benediktinern, die 1892 nach Maria Laach zurückgekehrt sind. Er förderte die Restaurierung des Klosters, gab die Mosaiken in Auftrag und stiftete den Kaiseraltar, ein leider nicht erhaltenes Meisterwerk der wilhelminischen Kunst. Bei seinen fünf Fahrten durch die Eifel kam er auch nach Schloss Bürresheim und Mayen, wo ihn der Dichter Joseph Hilger mit patriotischen Gedichten feierte. Der Vortrag beleuchtet einige bisher wenig bekannte Aspekte der Beziehungen des Kaisers zu den katholischen Rheinlanden.
Die Veranstaltungsreihe „Dichtung und Wahrheit auf Schloss Bürresheim“ wird unterstützt von der Kreissparkasse Mayen und der Volksbank RheinAhrEifel eG.
Termin: 13.06.2025, 18:00 Uhr
Dauer: ca. 50 min.
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: erforderlich unter buerresheim(at)gdke.rlp.de oder Tel. 02651 76440