Pressemitteilungen
Nachrichten: Listenansicht
- | GDKE
Archäologische Verdachtsfälle werden systematisch abgearbeitet
WeiterlesenAufgrund konkreter Anhaltspunkte, dass geschichtsträchtige archäologische Funde durch einen leitenden Mitarbeitenden der GDKE bewusst manipuliert wurden, war eine Aufklärung mit externer Unterstützung und Beratung angestoßen worden. Diese soll auch das genaue Ausmaß der betroffenen Funde klären.
- | GDKE
Klimaschutz und Denkmalschutz: Gemeinsam Verantwortung übernehmen
© GDKE
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Denkmalpflege arbeitet intensiv daran, Klimaschutz und Denkmalschutz angesichts der globalen Bedrohungen durch den Klimawandel miteinander in Einklang zu bringen
© GDKE
- | GDKE
„Vielfalt bewahren – Zukunft gestalten“ als Leitthema der 15. Arbeitskreistagung „World Heritage Education“ vom 14.-15.11.2024 in Mainz
WeiterlesenAuf Einladung der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) in Rheinland-Pfalz fand am 14. bis 15. November 2024 die 15. Tagung des Arbeitskreises „World Heritage Education“ im Forum des Landesmuseums Mainz statt.
- | GDKE
Erarbeitung eines Managementplans für die UNESCO-Welterbestätte Römische Denkmale, Dom St. Peter und Liebfrauenkirche in Trier
WeiterlesenAuf dem gemeinsamen Weg zu einem Managementplan für die UNESCO-Welterbestätte Römische Denkmale, Dom St. Peter und Liebfrauenkirche in Trier – Auftakt der Öffentlichkeitsbeteiligung gelungen
- | Pressemitteilungen
Neues Buch erschienen: „Bohlentüren und Eisenkunst des Mittelalters“
WeiterlesenUnter dem Titel „Bohlentüren und Eisenkunst des Mittelalters“ ist jetzt ein 208 Seiten umfassender Band im Jan Thorbecke Verlag erschienen. Das mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen gestaltete Buch, das für 28 Euro erhältlich ist, gibt einen Einblick in die Entwicklung von mittelalterlichen Türen, Schlössern und Beschlägen vom 13. bis ins frühe 16. Jahrhundert und stellt herausragende Beispiele ornamental verzierter Türen sowie…
Zentrale Pressestelle Koblenz
Wenden Sie sich mit Ihren journalistischen Anfragen und Anliegen rund um die Direktionen der GDKE gerne an die zentrale Pressestelle.
Telefon 0261 6675 4181
presse(at)gdke.rlp.de