Veranstaltungsübersicht
- | 14:00 - 16:00 Uhr | Landesmuseum Mainz
Lesung: Schreibwerkstatt „Literatur trifft Bildende Kunst“
© Moritz Koch
WeiterlesenMoritz Koch - MEMORIES OF ANOTHER TOMORROW
© Moritz Koch
- | 14:00 - 17:00 Uhr | Landesmuseum Mainz
Familiensonntag
© lizenzfrei
WeiterlesenOffenes Kreativprogramm "Wappen" für Familien mit Kindern ab 4 Jahren.
© lizenzfrei
- | 14:00 Uhr | Schloss- und Festungsruine Hardenburg
Die Gräfin von Leiningen
© GDKE, E. Kulbe
WeiterlesenEine Schauspielführung durch die Schloss- und Festungsruine Hardenburg
© GDKE, E. Kulbe
- | 15:00 Uhr | Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein
Der Festungskanonier
© GDKE, U. Pfeuffer
WeiterlesenEine spannende Waffenvorführung
© GDKE, U. Pfeuffer
- | 18:00 Uhr | Schloss Villa Ludwigshöhe
AUSGEBUCHT - Der Koch des Königs
© GDKE, E. Fischer
WeiterlesenDas Stationentheater ist an diesem Tag bereits ausgebucht.
© GDKE, E. Fischer
- | 12:30 - 13:00 Uhr | Landesmuseum Mainz
KiM - Kunst in der Mittagspause
© GDKE, A.K. Grube
WeiterlesenKurzführung
© GDKE, A.K. Grube
- | 18:00 Uhr | Landesmuseum Mainz
Hybrid-Vortrag: 20 Jahre Welterbe Limes in Hessen – Neue Entdeckungen am UNESCO-Welterbe
© GDKE
WeiterlesenVortrag von Dr. Kai Mückenberger, Landesamt für Denkmalpflege Hessen
© GDKE
- | 18:30 Uhr | Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein
„Der Musterbau von allen Villen an der Mosel“? Die Fälscher von Nennig, Heinrich Schaeffer und die frühe Archäologiegeschichte im Rheinland
© GDKE, Th. Zühmer
WeiterlesenVortrag der Gesellschaft für Archäologie an Mittelrhein und Mosel e.V.
© GDKE, Th. Zühmer
- | 11:00 Uhr | Burgruine Lindelbrunn
Burgruine Lindelbrunn – geführte Besichtigung der Burgruine
© M. Walter
WeiterlesenFührung für die ganze Familie
© M. Walter
- | 18:30 Uhr | Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein
Forum Friedens- und Sicherheitspolitik
© GDKE, U. Pfeuffer
WeiterlesenDie „Versicherheitlichung“ der Migrationspolitik: Sicherheit und Flucht im europäischen Kontext
© GDKE, U. Pfeuffer
Online-Tickets
Sie planen bereits Ihren nächsten Kulturausflug? Sie möchten vor Ort keine Zeit verlieren und direkt in die faszinierende Welt der rheinland-pfälzischen Kulturgeschichte eintauchen? Dann buchen Sie jetzt Ihren nächsten Trip ganz bequem von Zuhause aus.