Pressemitteilungen
Nachrichten: Listenansicht
- | GDKE
Geißbocktradition von Lambrecht und Deidesheim wird Kulturerbe
WeiterlesenDie Geißbocktradition zwischen den Städten Lambrecht und Deidesheim (beide Landkreis Bad Dürkheim) ist in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden. Dies gaben die Kultusminister-Konferenz und die Deutsche UNESCO-Kommission heute bekannt.
- | Meldung
Landesweite Denkmalkarte für Rheinland-Pfalz jetzt auch online einsehbar
© GDKE
WeiterlesenDie Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE RLP) stellt ab sofort neben der Ansicht der Grabungsschutzgebiete online auch eine für alle Bürgerinnen und Bürger einfach zugängliche Kartenansicht aller bekannten Kulturdenkmäler zur Verfügung.
© GDKE
- | GDKE
Ebling: Spannende 100 Tage bis zur Landesausstellung „Marc Aurel“
Weiterlesen100 Tage vor Beginn der Landesausstellung „Marc Aurel“ am 15. Juni 2025 in Trier haben Innenminister Michael Ebling und der Oberbürgermeister der Stadt Trier, Wolfram Leibe, einen Einblick zum aktuellen Stand der Vorbereitungen gegeben.
- | GDKE
Beliebter Ursaurier „Stenokranio boldi”: Jetzt auch als plüschiges Haustier
WeiterlesenEs war ein wahrer Social-Media-Hype im vergangenen Jahr: Nachdem ein internationales Forscherteam um das Urweltmuseum Geoskop bei Kusel im Auftrag der Erdgeschichtsexperten der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) zwischen Kaiserslautern und Trier eine neue Ursaurierart entdeckt hatte, flogen dem sogenannten Stenokranio („Schmalschädler“) alle Herzen zu. Hintergrund war eine Visualisierung des Ursauriers, die ein…
- | GDKE
Neue Rätsel, neues Versteck: Die Jagd nach der goldenen Kanonenkugel ist 2025 zurück!
WeiterlesenAbenteuer und Rätsel erwarten alle, die zum Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein kommen und sich auf die Suche nach der goldenen Kanonenkugel machen. Die spannende Geschichte der Festung, die sich über 5000 Jahre erstreckt, kann hier entdeckt werden. Die kreative Schnitzeljagd ist ein kostenfreier Zusatzspaß für Gäste jeden Alters.
Zentrale Pressestelle Koblenz
Wenden Sie sich mit Ihren journalistischen Anfragen und Anliegen rund um die Direktionen der GDKE gerne an die zentrale Pressestelle.
Telefon 0261 6675 4181
presse(at)gdke.rlp.de